Gemeinsame Ziele zum weltweiten Energiebedarf
Auch wenn wir in Deutschland leben, geht uns der weltweite Energiebedarf etwas an, denn wir leben alle gemeinsam in dieser Welt. Weil das so ist, werden gemeinsam mit vielen anderen Ländern immer wieder Maßnahmen vereinbart, wie wir als Weltgemeinschaft noch lange ein gutes Leben haben ohne die Erde zu zerstören.
Ziel 12: Nachhaltig produzieren und konsumieren
Unser Planet ist nur begrenzt belastbar. Um auch künftig gut leben zu können, gilt es unseren Konsum und unsere Produktionstechniken zu verändern. Ein Baustein dazu sind Regeln für den Umgang mit begrenzten Ressourcen, für den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.
Das heißt: Wir sind alle, auch bei uns Zuhause, in der Schule, in der Freizeit, aufgefordert nachhaltig zu konsumieren. So können wir weltweite Folgen für die Umwelt reduzieren. Klingt ganz schön kompliziert? Umweltzeichen können dir eine Orientierung geben.
Aufgabe 1:
Ordne die Umweltsiegel ihrer Bedeutung zu.
Aufgabe 2:
Schau dich zuhause um: findest du Geräte, die eines der Umweltzeichen haben? Welche sind das? Fotografiere sie und tragt eure Ergebnisse in der Klasse zusammen.
Aufgabe 3:
Sucht euch jede*r ein weiteres der 17 Nachhaltigkeitsziele aus, lest euch die Beschreibung durch und stellt es in der Klasse vor. Seht ihr einen Bezug zu Themen der Informatik?