Fachkonzept - XML
XML-basierte Sprachen
XML-basierte Sprachen sind Auszeichnungssprachen, mit denen Information zu einer "Welt" strukturiert dargestellt werden kann. Zu den XML-basierten Sprachen gehören:
- XHTML - eine Sprache zur Beschreibung von Hypertexten (verlinkten Webseiten)
- SVG - eine Sprache zur Beschreibung (Vektor-) Grafiken
- MusicXML - eine Sprache zur Beschreibung von Musikstücken
- ...
Beispiel - XML-Dokument, verfasst in der Sprache XHTML:
Beispiel - XML-Dokument, verfasst in der Sprache SVG:
Jede dieser Sprachen benutzt Auszeichnungen bestehend aus einem öffnenden Tag und einem passenden schließenden Tag, um einen umschließenden Inhalt in einer bestimmten Weise zu charakterisieren. Für jede dieser Sprachen ist der Vorrat an Tags zur Strukturbeschreibung genau festgelegt. So benutzt die Sprache XHTML andere Tags als die Sprache SVG. Die Art und Weise, wie die Tags eingesetzt werden, ist aber bei beiden Sprachen gleich. Beide Sprachen berücksichtigen die Regeln, die XML allgemein vorgibt.
XML-Dokumente selbst konzipieren
Jeder kann XML zur Informationsdarstellung benutzen. Man muss hierzu "nur" passend zum Anwendungsbereich die Auszeichnungen konzipieren.
So könnte ein Oberstufenkurs an einer Schule mit einem XML-Dokument z.B. so dargestellt werden:
Beachte, dass mit einer solchen Darstellung noch kein Verarbeitungsprogramm verbunden ist. Das müsste man noch zusätzlich entwickeln.
XML
XML steht für "eXtensible Markup Language". XML ist eine universelle, erweiterbare Sprache, mit der man konkrete Auszeichnungssprachen erzeugen kann.
XML gibt zum einen Regeln vor, nach denen man Dokumente zur Informationsdarstellung bilden kann. Diese Regeln werden (in Auszügen) im folgenden Abschnitt vorgestellt.
XML erlaubt es zudem, die Struktur von XML-Dokumenten genau festzulegen und auf diese Weise Sprachen für bestimmte Anwendungsbereiche zu entwickeln. Mehr hierüber erfährst du in den weiteren Abschnitten.
Wohlgeformte XML-Dokumente
Ein XML-Dokument, das alle Regeln von XML erfüllt, heißt wohlgeformt.
Bei einem wohlgeformten XML-Dokument sind z.B. alle Tags richtig geschachtelt.
Nur solche wohlgeformten XML-Dokumente werden vom Browser in Baumform angezeigt.