Schritt 0 - Noch einmal: Der Aufbau eines Neurons
Wie du bereits gelernt hast, wird bei künstlichen Neuronen die Summe $\Sigma$ der gewichteten Eingänge betrachtet:
$\Sigma = x_1 \cdot w_1 + x_2 \cdot w_2$
Im Bsp. oben: $\Sigma = 0,5 \cdot 2,0 + 1,5 \cdot 1,0 = 2,5$
Das künstliche Neuron „feuert“ in Abhängigkeit davon, ob $\Sigma$ größer als der Schwellenwert ist:
$\Sigma \gt s \Rightarrow y =1$ („feuern!“)
$\Sigma \le s \Rightarrow y =0$ („nicht feuern!“)
In unserem Bsp. ist $\Sigma = 2,5$ und $s=1,5$ somit ist $\Sigma \gt s$ und das Neuron „feuert“ ($y=1$).