i

Ein Zwinkersignal mit den Pins schalten

Zwinkersignale

Wir wollen den Calliope so programmieren, dass er für uns zwinkern kann.

Dazu benötigen wir einen neuen Block, den du auf der letzten Seite schon kennengelernt hast:

Pins[1]

Den Block

Wenn [Bedingung]:
    [Anweisung]

nennt man (einseitige) Fallunterscheidung.


Pins[2]

Klickt man auf das +, kann man eine zweiseitige Fallunterscheidung oder eine mehrseitige Fallunterscheidung daraus machen:

Wenn [Bedingung]:
    [Anweisung]
ansonsten
    [Anweisung]

Aufgabe 1

Programmiere den Calliope so:

Beim Start:
    [Anweisung: Zeige Smiley]
Dauerhaft:
    Wenn [PIN 0 gedrückt], dann
        [Anweisung: Zeige Zwinkersmiley links]
    sonst wenn [PIN 3 gedrückt], dann
        [Anweisung: Zeige Zwinkersmiley rechts]
    sonst wenn [PIN 1 gedrückt], dann
        [Anweisung: Zeige Zwinkersmiley beide Augen zu]
    ansonsten
        [Anweisung: Zeige Smiley]

Der Calliope soll so programmiert werden, dass

  • beim start ein Smiley angezeigt wird.
  • dauerhaft geprüft wird, ob die PINs gedrückt werden.
  • ein Smiley angezeigt wird, der links zwinkert, wenn PIN 0 gedrückt wird.
  • ein Smiley angezeigt wird, der rechts zwinkert, wenn PIN 3 gedrückt wird.
  • ein Smiley angezeigt wird, der mit beiden Augen zwinkert, wenn PIN 1 gedrückt wird.
  • ein Smiley angezeigt wird, der mbeide Augen öffnet, wenn PIN 2 gedrückt wird.

Verwende dafür den vorbereiteten MakeCode-Editor.

Vergiss nicht den Minus-PIN gleichzeitig mit den PINS von 0 bis 3 zu drücken!

Quellen

Suche

v
K.2.23.2
dev.inf-schule.de/kids/calliope/kennenlernen-signale-fallunterscheidungen/zwinkersignal
dev.inf-schule.de/K.2.23.2
dev.inf-schule.de/@/page/d2VcUCA2a0oAnUJE

Rückmeldung geben