Lösungsbeispiel für die Klasse Backend
ACHTUNG: Spoiler Alarm!
Diese Seite solltet ihr in der Regel schnellstmöglich weiterklicken! Sie dient vor allem eurer Lehrkraft bzw. eurem Scrum Master als mögliche Hilfestellung, damit dieser euch mit fundierten Hinweisen und Tipps versorgen kann. Auf keinen Fall solltet ihr von hier abschreiben, oder euch diese Lösungen auch nur "mal eben kurz" anschauen!
Diese Lösung ist natürlich auch nicht als das einzig und universell richtige Produkt zu verstehen. Eure spezifischen User Stories können durchaus strukturelle Änderungen an dem hier gezeigten Code erfordern. Der hier gezeigte Code ist eine einfache Bauernschachimplementierung mit En Passant und dem Gedanken an eine spätere Erweiterung auf vollständiges Schach. Es sind jedoch keine Extras oder Zusatzfeatures wie Bedenkzeitlimit oder Zugzurücknahme implementiert, um den Code möglichst einfach, übersichtlich und universell zu halten.
Auflösung der Klasse Backend: Code (Mit einigen Tests)
Auflösung Klassendiagramm
Quellen
- [1]: Klassendiagramm - Urheber: THL - Lizenz: inf-schule.de