Wissensmodellierung mit Fakten
Informationsdarstellung in einer Wissensbasis
Auf der letzten Seite hast du die folgende Darstellungmit allen Informationen zur Miniwelt des Halbgötter-Camps kennen gelernt, eine solche Darstellung nennen wir Wissensbasis.
Basierend auf diesen Informationen kann man einen Götterstammbaum für alle Schülerinnen und Schüler des Halbgötter-Camps erstellen, um alle Informationen dieser Miniwelt besser lesbar zu machen.
Aufgabe 1
a) Erweitere die Wissensbasis um die Beziehung zwischen allen Müttern und Kindern:
mutter (mutter,kind).
b) Notiere, was die folgende Bezeichnung bedeuten könnte.
mutter/2
c) Notiere ein Beispiel für die folgende Beziehung.
kind/3
Modellierung einer Wissensbasis
Am Altgriechisch-Unterricht müssen alle Halbgötter teilnehmen. Dabei hat sich die folgende Sitzordnung durchgesetzt (Lehrerpult unten):
Aufgabe 2
Formuliere Ideen, wie man analog zur Wissensbasis des Stammbaums eine neue Wissensbasis zur Sitzordnung der Halbgötter gestalten könnte.
Quellen
- [1]: Stammbaum der Halbgötter - Urheber: MB - Lizenz: inf-schule.de
- [2]: Sitzordnung - Urheber: MB - Lizenz: inf-schule.de