Erste Schritte
Aufbau und erste Programme
Achtung: Dieser Abschnitt ist gerade im Aufbau!!!
Bevor du deinem Roboter komplexe Dinge beibringen kannst, muss dieser zuerst aufgebaut werden
und du musst wissen wie man prinzipiell Programme für den Roboter schreiben kann.
Hier lernst du
- wie der EV3-Roboter aufgebaut wird.
- wie der Roboter an- und ausgeschaltet wird.
- die Programmierumgebung NEPO® von Open Roberta kennen.
- wie du Programme auf den Roboter übertragen kannst.
- wie man Programme bei Problemen abbrechen kann.
Voraussetzungen für das Projekt:
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Einführungs-Projekt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - ihr könnt also sofort loslegen. Damit die Programme wie nachfolgend beschrieben auf den Roboter übertragen werden können, muss auf dem Roboter mindestens die Firmwareversion V1.10E installiert sein. Möglicherweise hat dein Lehrer das schon kontrolliert, ansonsten findet man z.B. auf der Seite des Fraunhofer Instituts eine Anleitung dazu. Soll der EV3 Sprache ausgeben können, müssen ein paar Dateien auf der SD-Karte zur Verfügung gestellt werden. Details sind ebenfalls in der oben verlinkten Anleitung beschrieben.