i

Rekursive Funktionsdefinitionen

Worum geht es hier?

Rekursion ist eine Problemlösestrategie, bei der ein Problem auf ein strukturgleiches Problem in verkleinerter Form zurückgeführt wird. Durch ein wiederholtes Anwenden von Problemreduktionsschritte wird ein Problem auf ein Ausgangsproblem überführt, das direkt lösbar ist und mit dem das Ausgangsproblem dann gelöst werden kann.

Rekursion wird in der funktionalen Programmierung genutzt, um Probleme mit Hilfe rekursiv definierter Funktion zu lösen. Man muss dabei nur die Problemreduktionsschritte mit Hilfe von Ausdrücken beschreiben. Die wiederholte Anwendung leistet dann das Ausführsystem.

Hier lernst du ...

  • ... wie rekursive Problemreduktion als Problemlösestrategie funktioniert.
  • ... wie man rekursive Funktionen zur Lösung von Problemen entwickelt.
  • ... warum Rekursion mit hohem Verwaltungsaufwand auf Seiten des Ausführsystems verbunden ist.
  • ... wie man mit Endrekursion den Verwaltungsaufwand auf Seiten des Ausführsystems reduzieren kann.

Suche

v
8.2.2.10
dev.inf-schule.de/deklarativ/fp_elm/elm_programme/rekursion
dev.inf-schule.de/8.2.2.10
dev.inf-schule.de/@/page/ozmT0dWD7FrOgX93

Rückmeldung geben