s n h m r u
i

Sicherung

Sicherung

Aufgabe 1

(a) Erkläre den Unterschied zwischen einem absoluten und einem relativen Zellbezug.

(b) Trage im Wissensspeicher in der Box unten links eine entsprechende Erklärung ein.

Aufgabe 2

Erkläre, ob man in den folgenden Fällen eher absolute oder relative Zellbezüge benötigt. Für Schnelle: Setze das beispielhaft in einer Excel-Tabelle um.

(a) Für ein Vereinsfest sind in einer Tabelle Einnamen und Ausgaben eingetragen. Es soll auf alle Einnahmen pauschal nochmal 10% aufgeschlagen werden, um sie einem Tierschutzverein zu spenden.

(b) Für ein Vereinsfest sind in einer Tabelle Einnamen und Ausgaben eingetragen. Für jede einzelne Ausgabe gibt es einen individuellen Rabatt, der vom Händler gewährt wird.

Aufgabe 3

Erfinde selbst ähnliche Beispiele wie in Aufgabe 2 und ordne zu, ob man absolute oder relative Zellbezüge benötigt.

Suche

v
15.2.2.2.4.1.2
https://dev.inf-schule.de/entdeckerecke/office-anwendungen/ms-vereine/excel/zellbezuege/lernstrecke/lerncheck
https://dev.inf-schule.de/15.2.2.2.4.1.2
https://dev.inf-schule.de/@/page/crkeHoUeLOxgbRxe

Rückmeldung geben