i

Vorbereitung

Unser Thema – Vereine

In diesem Kapitel wirst du viel über verschiedene Programme lernen. Damit du siehst, wofür diese Programme verwendet werden können, schauen wir uns alle Funktionen am Beispiel eines Themas an, das du kennst – Vereine.

Aufgabe 1

(a) Beschreibe kurz, was ein Verein ist.

(b) Bist du selbst in einem Verein? Welche Vereine kennst du?

(c) 🚀 Recherchiere: Wie viele Vereine gibt es in Deutschland? Welche Themen behandeln diese Vereine.

Mehr Informationen zu Vereinen findest du beim Bundesverband der Vereine.

Unsere Programme – Office

Dieses Kapitel dreht sich um Office-Programme. Was ist das eigentlich?

Übersicht über Office-Programme

Aufgabe 2

(a) Betrachte das Bild. Welche der Programme erkennst du?

(b) Kennst du Alternativen zu den Programmen auf dem Bild?

Auflösung zu (a)

Von links nach rechts siehst du die Logos von:

  1. Microsoft Word
  2. Microsoft Excel
  3. Microsoft PowerPoint
  4. Microsoft Outlook
  5. Microsoft OneNote

In diesem Kapitel werden wir uns vor allem mit den ersten drei Programmen beschäftigen.

Aufgabe 3

Zum Original

Office-Programme in Vereinen

Nun kombinieren wir beide Themen der Seite: Office-Programme für Vereine.

Aufgabe 4

(a) Überlege selbst, wozu in einem Verien Office-Programme eingesetzt werden könnten.

(b) Klappe die folgende Box auf. Ordne dann für jedes Beispiel zu, welches Office-Programm man benötigt.

Beispiele
  • Für die nächste Mitgliederversammlung muss ein Einladungsschreiben erstellt werden.
  • Die Mitgliederliste ist eine lange Tabelle mit den Namen, der Anschrift, den Geburtsdaten usw. Die muss regelmäßig aktualisiert werden.
  • Um Werbung für den Verein zu machen, soll auf dem nächsten Stadtfest eine kurze Präsentation gehalten werden.
  • Mitglieder können dem Vorstand eine E-Mail mit Anliegen schicken.
  • Auf den Vorstandssitzungen wird ein kurzes Protokoll geführt.
  • Neue Mitglieder erhalten einen kurzen Brief zur Begrüßung.
  • Alle Ein- und Ausgaben des Vereins für das nächste Sommerfest sollen dokumentiert werden.
  • Der Vereins-Vorsitzende tauscht sich regelmäßig mit anderen Vereinen aus und will sich darüber Notizen machen.
  • Jedes Jahr gibt der Verein ein Jahrbuch heraus.

Aufgabe 5

Erstelle eine Übersicht über Office-Programme. Notiere dir dabei für jedes Programm den Namen, die Funktion (z.B. Textbearbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware) und mindestens ein Anwendungsbeispiel (z.B. Einladungsschreiben erstellen).

Achte darauf, dass deine Übersicht mindestens Word, Excel und PowerPoint umfasst.

Ausblick

Im weiteren Verlauf des Kapitels wirst du dir selbst einen Verein ausdenken und für diesen Verein verschiedene Office-Programme einsetzen.

Suche

v
15.2.2.1.1 Vorbereitung
Kopieren durch Anklicken

Rückmeldung geben