Calliope kennenlernen II: Raketen mit der LED-Matrix (Anweisungen, Sequenzen)
Heute lernst du, wie man die LED Matrix des Calliope Mini benutzt, indem wir eine Rakete starten lassen.
Hier lernst du:
- Wie man die LED-Matrix des Calliope ansteuert.
- Wie man Inhalte auf der Matrix darstellt und löscht.
- Was Anweisungen und Sequenzen sind.
Voraussetzungen und Aufbau der Kennenlern-Lernstrecken
Vor dieser Lernstrecke sollte idealerweise die Lernstrecke Mein erstes Programm - MakeCode bearbeitet werden.
Im Anschluss können die Calliope Kennenlern-Lernstrecken in der folgenden Reihenfolge behandelt werden:
- Calliope kennenlernen I: Stimmungsbarometer mit den Knöpfen (Programm, EVA-Prinzip)
- Calliope kennenlernen II: Rakete mit der LED-Matrix (Anweisungen und Sequenzen)
- Calliope kennenlernen III: Regenbogen mit der RGB-LED (Schleifen und Wiederholungen)
- Calliope kennenlernen IV: Signale schalten mit den Pins (Fallunterscheidungen)
Arbeitsblatt
Jede Kennenlern-Lernstrecke kann auch mit einem Arbeitsblatt ohne die digitale Lernstrecke bearbeitet werden.
Dies kann vor allem unerfahreneren Kindern die Arbeit am PC erleichtern, weil sie neben dem ausgedruckten AB nur
den MakeCode-Editor als Fenster geöffnet haben und nicht zwischen Fenstern oder Tabs hin und herspringen müssen.
Bis auf die vertiefenden Übungen sind alle Inhalte der Lernstrecke auf dem folgenden AB vermerkt.
Material
Du benötigst sinnvoller Weise...
- ... einen Calliope
- ... ein USB-Kabel
- ... (oder: Falls du über ein Tablet programmierst: Ein Batterie-Paket)
Falls du keinen Calliope hast, dann kannst du vieles trotzdem ausprobieren. Du siehst dann auf dem Calliope am Bildschirm, was du programmiert hast.
Quellen
- [1]: Calliope mit Rakete - Urheber: MB - Lizenz: inf-schule.de