Exkurs - Gütekriterien für Software
Gute Software
Was ist gute Software? Mit Hilfe von Gütekriterien versucht man, die Qualität von Software zu beschreiben.
Folgende Kriterien werden üblicherweise zur Beschreibung von Softwarequalität herangezogen:
- Funktionalität: Erfüllt die Software die geforderten Funktionen?
 - Zuverlässigkeit: Ist die Software fehlerfrei und toleriert sie Fehleingaben?
 - Benutzbarkeit: Ist die Software leicht bedienbar?
 - Effizienz: Ist der Zeit- und Speicherbedarf angemessen?
 - Änderbarkeit: Kann die Software mit geringem Aufwand korrigiert oder erweitert werden?
 - Übertragbarkeit: Vermeidet die Software programmiersprachenspezifische Elemente?
 
Aufgabe 1
Versuche, das im Miniprojekt Lernkartei
 entwickelte Programm
hinsichtlich der oben aufgeführten Gütekriterien einzuschätzen.