Validierung von E-Mail-Adressen
Anmeldung bei einem Newsletterservice
Viele Organisationen bieten auf ihrer Internetpräsenz einen Newsletterservice an. Um die Newsletter zu abonnieren, muss man sich einmalig mit seiner E-Mail-Adresse anmelden.
Aber, was geschieht, wenn die E-Mail-Adresse ungültig ist?

In der Regel wird das erkannt und es erscheint eine passende Rückmeldung.

Das Newsletter-Verwaltungsssystem besitzt dann eine Komponente zur Validierung von E-Mail-Adressen. Eine solche Komponente prüft, ob die eingegebene Zeichenkette korrekt gebildet ist (und manchmal auch, ob die E-Mail-Adresse tatsächlich vergeben ist).
Aufgabe 1
Im Internet gibt es zahlreiche Webseiten, die einen E-Mail-Validator anbieten, z.B. Your Free Email Address Validator .

(a) Führe selbst Experimente mit einem E-Mail-Validator aus. Versuche auf diese Weise herauszufinden, wie E-Mail-Adressen (nicht) aufgebaut werden dürfen.
(b) E-Mail-Adressen werden nach der RFC 822 überprüft. Recherchiere, was es mit der RFC 822 auf sich hat.