Übungen - Kunstautomat
Was ist ein Kunstautomat?
Ein Kunstautomat ist - nach Wikipedia - ein Selbstbedienungsautomat, der kleine Kunstwerke oder Kunstbotschaften als Unikate spendet.
Auf YouTube kannst du dir einen solchen Kunstautomaten in Aktion anschauen.
Übungsblatt
Was ist ein Wissensspeicher?
Im Wissensspeicher soll übersichtlich und prägnant das neu Gelernte dokumentiert werden. Die vorgegebene Struktur auf dem Wissensspeicher soll sicherstellen, dass alles Wichtige festgehalten wird; so werden z.B. nicht nur Definitionen, sondern in der Regel auch Beispiele, Vernetzungen oder Konventionen gefordert. Der Wissensspeicher kann verwendet werden, um ein im Unterricht erstelltes Tafelbild einfacher ins Heft zu übertragen. Es ist mit ihm aber auch möglich, die Sicherung stärker schüler:innen-orientiert zu gestalten: Je nach Unterrichtsgestaltung können die Schüler:innen nach einer Erarbeitung und Besprechung den gesamten Wissensspeicher selbst ausfüllen (im Unterricht, ggf. auch in der Hausaufgabe) oder hierfür zusätzlich das Online-Schulbuch zu Hilfe nehmen.
<dateiname>Uebungsblatt_Kunstautomat.pdf</dateiname>
Aufgabe 1
- Probiere den obenstehenden Kunstautomaten aus. Beschreibe seine Funktionsweise in Worten:
- "Wenn man ein Kunstwerk kaufen möchte, muss man ..."
- "Wenn man einen Kauf abbrechen möchte, muss man ..."
- Gib an:
- die Menge Z der Zustände
- die Menge E der Eingabesymbole
- die Menge A der Ausgabesymbole
- den Anfangszustand z0
- Stelle die Überführungsfunktion f und die Ausgabefunktion g in einer Tabelle dar:
Zustand | Eingabe | Folgezustand | Ausgabe |
---|---|---|---|
... | ... | ... | ... |
Aufgabe 2
- Beschreibe die beiden Fehler in Worten.
- Verbessere die beiden Fehler im folgenden Simulator: