Übungen - Kunstautomat
Was ist ein Kunstautomat?
Ein Kunstautomat ist - nach Wikipedia - ein Selbstbedienungsautomat, der kleine Kunstwerke oder Kunstbotschaften als Unikate spendet.
Auf YouTube kannst du dir einen solchen Kunstautomaten in Aktion anschauen.
Übungsblatt
Aufgabe 1
- 
            Probiere den obenstehenden Kunstautomaten aus. Beschreibe seine Funktionsweise in Worten:
            - "Wenn man ein Kunstwerk kaufen möchte, muss man ..."
- "Wenn man einen Kauf abbrechen möchte, muss man ..."
 
- 
            Gib an:
            - die Menge Z der Zustände
- die Menge E der Eingabesymbole
- die Menge A der Ausgabesymbole
- den Anfangszustand z0
 
- Stelle die Überführungsfunktion f und die Ausgabefunktion g in einer Tabelle dar:
| Zustand | Eingabe | Folgezustand | Ausgabe | 
|---|---|---|---|
| ... | ... | ... | ... | 
Aufgabe 2
    Bei dem folgenden Kunstautomaten soll ein Kunstwerk 2€ kosten. Der Automat nimmt nur 1€-Münzen an.
    In dem endlichen Automaten gibt es jedoch zwei Fehler: Einen Fehler zugunsten des Käufers und einen Fehler zugunsten des Betreibers:
     
    
- Beschreibe die beiden Fehler in Worten.
- Verbessere die beiden Fehler im folgenden Simulator:
Aufgabe 3
    Entwickle einen endlichen Automaten für einen Kunstautomaten, bei dem ein Kunstwerk 3€ kosten soll. Der Automat akzeptiert 1€- und 2€-Münzen.
    Der Kunde kann den Kaufvorgang jederzeit abbrechen. In diesem Fall erhält er sein Geld zurück.
  