Akzeptor (DEA)
Prüfung eines Eingabeworts mit einem Akzeptor
Akzeptoren sind einfache endliche Automaten, die überprüfen, ob ein Eingabewort einer zuvor definierten formalen Sprache angehört. Dabei treffen sie für jedes Eingabewort eine entsprechende Entscheidung. In der Abbildung wird beispielsweise das Wort „ababbb” akzeptiert, das Wort „babbba” jedoch nicht.
In der Regel wird die Funktionsweise eines Akzeptors über einen Zustandsgraphen definiert, wie du ihn in der Abbildung siehst.
Ziel dieses Kapitels ist es, eigene Akzeptoren für gegebene formale Sprachen zu entwickeln.
Im Einzelnen lernst du ...
- aus welchen Elementen ein Akzeptor besteht.
- wie das Verhalten eines Akzeptors definiert wird.
- was in einem Arbeitsschritt eines Akzeptors passiert.
- welche formalen Sprachen ein Akzeptor erkennen kann.