Einstieg - Kreuzung mit Ampel
Eine Ampel muss her!
Um gefährliche Begegnungen zu vermeiden, soll die Kreuzung mit Ampeln versehen werden..
 
Entwicklung des Ampel-Objekts
Eine Ampel (für Autos) ist ein System, dessen Verhalten sich mit dem folgenden Zustandsdiagramm beschreiben lässt.
 
Die Ampel kann vier verschiedene Zustände einnehmen: rot
, rot-gelb
, grün
 und gelb
. 
Die Pfeile deuten die Zustandsübergänge an. Der zusätzliche Pfeil am Zustand rot
 soll andeuten,
dass dieser Zustand der Anfangszustand der Ampel ist.
Im Zustandsdiagramm oben werden die vier Zustände mit Hilfe von Icons repräsentiert. 
Eine solche Darstellung ist sehr anschaulich, aber nicht zwingend erforderlich. 
Die vier Zustände können auch abstrakter dargestellt werden, z. B. indem sie mit Zahlen kodiert werden:
0: rot
, 1: rot-gelb
, 2: grün
, 3: gelb
.
 
Ein Objekt ampel müsste die Eigenschaft aktueller Zustand
 verwalten. Es müsste zudem die
Fähigkeit haben, die Ampel in den Anfangszustand setzen
 zu können und in den nächsten Zustand überführen
 
zu können.
Mit einem Objektdiagramm lässt sich diese Struktur wie folgt beschreiben:
 
Aufgabe 1
Entwickle analog ein Zustandsdiagramm und ein Objektdiagramm für eine Fußgängerampel. Überleg dir, was bei der Autoampel abgeändert / nicht abgeändert werden muss.
