Objektorientierte Programmierung
Worum geht es?
Beim Erstellen eines Computerprogramms muss man für verschiedene Bestandteile des Programms festlegen, was sie in welcher Situation tun sollen. Damit das übersichtlich bleibt, muss man das Prgramm in irgendeiner Weise strukturieren. Die Grundidee der objektorientierten Programmierung besteht darin, Programme aus mehreren „Softwareobjekten“ zusammenzusetzen, die jeweils eigene Aufgaben erfüllen. Solche Softwareobjekte verhalten sich wie Objekte in unserer Welt; sie kommunizieren miteinander und erfüllen gemeinsam eine größere Aufgabe.
Heute ist die objektorientierte Programmierung ein verbreiteter Ansatz, um große, aber auch kleine, Probleme zu lösen. Dabei können verschiedene Programmiersprachen verwendet werden.
Objektorientierte Programmierung mit Java
Dieses Kapitel führt nach dem „objects-first-Ansatz“ in die Modellierung und Programmierung einfacher Softwarebausteine ein. Es sind also keinerlei Programmiererfahrungen nötig. Als Programmiersprache wird Java verwendet, wobei didaktische Programmierumgebungen zum Einsatz kommen. Es wird dabei an vielen Stellen ein Fokus auf die Entwicklung von Computerspielen gelegt.
Objektorientierte Programmierung mit Python
Dieses Kapitel baut auf grundlegenden Erfahrungen aus der imperativen Programmierung auf. So können die bekannten Konzepte (Variablen, Schleifen, ...) bei der Programmierung verwendet werden. Durch die Vorerfahrung kann der Unterschied zwischen imperativer und objektorientierter Programmierung im Unterricht herausgearbeitet werden. Als Programmiersprache wird Python verwendet.
Einführung objektorientierter Denkweisen mit Scratch
Die Programmierumgebung Scratch erlaubt es, Programme aus Blöcken zusammenzusetzen. Jedes Programm ist dabei einem Objekt auf einer Bühne zugeordnet. In diesem Kapitel soll transparent gemacht werden, dass dabei objektorientiert vorgegangen wird. Der grundlegende Umgang mit Scratch muss zur Bearbeitung des Kapitels bekannt sein.
Spiele in Python objektorientiert programmieren
Die Python-Erweiterung PyGame Zero stellt eine einfache Möglichkeit dar, um mit Python einfache Computerspiele zu programmieren. In diesem Kapitel werden daran objektorientierte Arbeitsweisen vermittelt.