Beziehungstabellen
Worum geht es hier?
Für manche Aufgaben reichen "einfache" Fremdschlüssel-Beziehungen nicht mehr aus. Ein neues Konzept zur Speicherung von Verbindungen zwischen Datensätzen ist notwendig.
Hier lernst du ...
- ... wie komplexere Beziehungen zwischen Tabellen gespeichert werden.
- ... wie Anfragen auf einem komplexeren Datenmodell erstellt werden.
Wichtige Inhalte dieses Abschnitts kannst du dir strukturiert in einem Wissensspeicher aufschreiben.
Was ist ein Wissensspeicher?
Im Wissensspeicher soll übersichtlich und prägnant das neu Gelernte dokumentiert werden. Die vorgegebene Struktur auf dem Wissensspeicher soll sicherstellen, dass alles Wichtige festgehalten wird; so werden z.B. nicht nur Definitionen, sondern in der Regel auch Beispiele, Vernetzungen oder Konventionen gefordert. Der Wissensspeicher kann verwendet werden, um ein im Unterricht erstelltes Tafelbild einfacher ins Heft zu übertragen. Es ist mit ihm aber auch möglich, die Sicherung stärker schüler:innen-orientiert zu gestalten: Je nach Unterrichtsgestaltung können die Schüler:innen nach einer Erarbeitung und Besprechung den gesamten Wissensspeicher selbst ausfüllen (im Unterricht, ggf. auch in der Hausaufgabe) oder hierfür zusätzlich das Online-Schulbuch zu Hilfe nehmen.
<infsheader uuid="Vj9d9pPBlIvu8FTJ" title="Wissensspeicher Datenbank 3"></infsheader>