Sicherung
Die Benutzeroberfläche
(a) Du hast nun ein bisschen mit Word gearbeitet. Erinnerst du dich an die wichtigsten Funktionen? Teste dich mit der folgenden Aufgabe und probiere im Zweifelsfall noch einmal aus, was die Knöpfe bewirken.
(b) Speichere dir einen Screenshot ab oder fülle das folgende Arbeitsblatt aus.
Aufgabe 1
Quelle: LearningApps
Art der Formatierung
Die Textformatierung (lat. „forma“ bedeutet Form/Gestalt) gibt an, wie die einzelnen Elemente des Textes dargestellt werden sollen. Je nach Element, das formatiert wird, unterscheidet man zwischen:
- Zeichenformatierung
- Absatzformatierung
- Seitenformatierung
Zu wissen, welche Art von Element man gerade formatieren möchte, hilft, die richtige Funktion zu finden.
Aufgabe 2
Quelle: LearningApps
Aufgabe 3: Textausrichtung
Jan will seine Überschrift mittig ausrichten und nutzt dafür Leerzeichen oder Tabulatoren als Einrückung. Erkläre, warum es cleverer ist, die entsprechende Funktion in Word zu nutzen.
Tipp
Was geschieht, wenn er später die Schriftgröße ändern möchte?