Erstellen einer eigenen Vereinsvorstellung
Ein eigener Verein
Nachdem wir ein vorgegebenes Dokument formatiert haben, sollt ihr selbst ein Dokument erstellen. Dafür sollt ihr euch einen eingenen Verein ausdenken.
Aufgabe 1
(a) Findet euch in Gruppen aus 2 bis 3 Personen zusammen.
(b) Denkt euch gemeinsam einen Verein aus. Beantwortet dafür folgende Fragen:
- Was ist der Name des Vereins?
- Was ist das Thema des Vereins?
- Welche Veranstaltungen organisiert der Verein?
- Welche Vorteile haben Mitglieder des Vereins?
Aufgabe 2
Erstellt in eurem Informatik-Ordner (am besten in einem Unterordner „Textverarbeitung“) ein neues Word-Dokument. Beschreibt dort euren Verein, gerne auch mit Hintergründen zum Thema des Vereins, wie ihr es im Beispiel gesehen habt.
Achtet auf eine übersichtliche Formatierung. Nutzt dabei verschiedene der gelernten Techniken.
Aufgabe 3
(a) Im Reiter „Einfügen“ kann man Tabellen einfügen. Erstellt so eine Tabelle für die Gründungsmitglieder des Vereins (also euch). In einer Spalte sollen die Namen stehen, in der zweiten das Alter und in der dritten die Funktion im Verein (Präsidentin, Schatzmeister, ...).
(b) Fügt Kopf- und Fußzeilen ein. Fügt in die Fußzeile Seitenzahlen ein.
(c) Fügt einen Link ein.
(d) Findet heraus, wie man Text mit einem Textmarker oder Leuchteffekt hervorheben kann.