i

Erkundung - Darstellung von Routen

Beschreibung einer Mountainbiketour mit GPX

Die Abkürzung GPX steht für GPS Exchange Format. GPS ist die Abkürzung für Global Positioning System. Dabei handelt es sich um ein System zur Positionsbestimmung auf der Erde. In einer GPX-Datei können also Positionen auf der Erde gespeichert werden. Diese Positionen kann man verwenden, um eine Mountainbiketour zu beschreiben.

Aufgabe 1

Öffne die folgende Seite: Mountainbiketour bei Landstuhl. Klicke auf die Karte im rechten Bereich der Webseite. Nun siehst du die Karte in großer Darstellung. Mit gedrückter Maustaste kannst du die Karte verschieben. Mit dem Mausrad kannst du die Karte vergrößern oder verkleinern.

Karte einer Mountainbike-Tour bei Landstuhl

Gib an, welche Informationen über die Tour man in dieser Darstellung ablesen kann.

Aufgabe 2

Öffne den GPX-Viewer. Darin ist bereits eine GPX-Datei mit einer sehr kurzen Tour geladen.

Untersuche, welche Informationen über die Tour in der Datei enthalten sind, und wie diese Informationen in der GPX-Datei dargestellt werden. Dabei kannst du kleine Änderungen an der Datei vornehmen und ihre Auswirkungen beobachten.

Aufgabe 3

Öffne den GPX-Viewer. Erweitere die Tour entsprechend der folgenden Abbildung um weitere Wegpunkte und einen interessanten Ort:

sehr kurze Tour mit zusätzlichen Wegpunkten

Darstellung einer GPX-Datei als Baum

Aufgabe 4

Die Daten, die in einer GPX-Datei gespeichert sind, kann man als Baum darstellen. Die folgende Abbildung zeigt einen solchen Baum für eine kleine GPX-Datei.

Vervollständige den Baum.

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <gpx xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1" version="1.1" creator="inf-schule.de"
        xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
        xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1 http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd"
    >
        <wpt lat="52.5186" lon="13.3761">
            <name>Reichstagsgebäude</name>
            <desc>
                Im Reichstagsgebäude befindet sich heute der Deutsche Bundestag.
            </desc>
        </wpt>
    
        <wpt lat="52.51627" lon="13.37769">
            <name>Brandenburger Tor</name>
            <desc>
                Das Brandenburger Tor wurde in den Jahren von 1789 bis 1793 gebaut.
            </desc>
        </wpt>
    </gpx>
Baumdiagramm einer kurzen GPX-Datei

Suche

v
1.3.1.4.1
dev.inf-schule.de/information/informationsdarstellungxml/darstellunginformation/fallstudie_routen/erkundung_gpx
dev.inf-schule.de/1.3.1.4.1
dev.inf-schule.de/@/page/nJDxE5o9HRyiAjY5

Rückmeldung geben