Zusammenfassung - GPX
Beschreibung von Routen mit GPX
GPX ist eine Sprache, mit der man Routen beschreiben kann.
Eine Route besteht aus mehreren Wegpunkten. Die Reihenfolge der Wegpunkt hat eine Bedeutung: Sie gibt an, in welcher Reihenfolge die Wegpunkte abgefahren werden sollten.
Eine Route kann in Form eines Baumdiagramms dargestellt werden:
Diese Route wird durch folgende GPX-Datei dargestellt:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<gpx xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1" version="1.1" creator="inf-schule.de"
    xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
    xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1 http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd"
>
    <rte>
        <rtept  lat="49.409852" lon="7.574193">
            <ele>332</ele>
        </rtept>
        <rtept  lat="49.409814" lon="7.574220">
            <ele>331</ele>
        </rtept>
        <rtept  lat="49.409751" lon="7.574746">
            <ele>332</ele>
        </rtept>
        <rtept  lat="49.409688" lon="7.575041">
            <ele>333</ele>
        </rtept>
    </rte>
</gpx>
    Zusätzlich kann man in einer GPX-Datei auch Informationen über Orte speichern, deren Reihenfolge keine Rolle spielt.
    Dazu verwendet man das Element wpt.
Weitere Sprachmittel von GPX werden hier nicht beschrieben. Wenn du dich für diese Sprache interessierst, dann suche dir entsprechende Informationen im Internet.
