Information und ihre DarstellungIn diesem KapitelInformationsdarstellung im InternetBinärdarstellung von InformationInformationsdarstellung mit XMLMarkdownBarcodes und QR-CodesqStartseite1. Information und ihre Darstellung1. Informationsdarstellung im Internet+1. Vorwort: Das WWW+1. Orientierung+2. Erkundung+3. Strukturierung+4. Fachkonzept+5. Exkurs – WWW gleich Internet?+6. Übungen+7. Überprüfung+2. Webseiten erstellen+1. Erkundung: HTML+2. Erkundung: CSS+3. Syntax und Semantik+4. Browser und Editor+5. Projekt+6. Elementstruktur+7. Validierung von WebseitenFehlerhafte QuelltexteValidiererCSS validierenDas hast du hier gelernt+8. Exkurs: Responsive Design+9. Exkurs: CSS Grid+1. HTML 5+2. Einstieg CSS Grid+3. Erweiterung CSS Grid+4. Card Layout+5. Container Layout+6. Projektideen+3. Gesellschaftliches+1. RechtlichesBilder auf WebseitenRechtliche BegriffeRechtsfälleÜbungen und VernetzungZusammenfassung+2. Persönliches+1. Barrierefreiheit+1. Einstieg - Webseiten anders wahrnehmen+2. Fachkonzept - Barrierefreiheit+2. Persönliche Daten+1. Einstieg - Spuren im Internet+2. Exkurs - Persönliche Daten im Internet+3. Umweltauswirkungen2. Binärdarstellung von Information+1. Binärdarstellung von Daten+1. Einstieg - Fußballergebnisse+2. Fachkonzept - Information/Daten+3. Fachkonzept - Bit/Byte+4. Übungen+5. Überprüfung - Alles klar?+2. Binärdarstellung von Zahlen+1. Einstieg - Gefängnisausbruch+2. Exkurs - Stellenwertsysteme+3. Fachkonzept - Dualsystem+4. Einstieg - Hexadezimalzahlen+5. Fachkonzept - Hexadezimalsystem+6. Exkurs - Andere Zahldarstellungen+1. Einstieg - Ganze Zahlen+2. Fachkonzept - Ganze Zahlen+3. Einstieg - Kommazahlen+4. Fachkonzept - Kommazahlen+5. Übungen - Kommazahlen+7. Übungen+8. Überprüfung - Alles klar?+3. Binärdarstellung von Zeichen+1. Einstieg - Gefängnisausbruch+2. Fachkonzept - ASCII-Code+3. Exkurs - ASCII-Code+4. Exkurs - Experimente mit einem Hexeditor+5. Exkurs - Zeichencodierung bei Webseiten+6. Einstieg - Unicode+7. Fachkonzept - Unicode+8. Übungen+4. Binärdarstellung von Bildern+1. Einstieg - Pixel+2. Einstieg - Schwarz-Weiß-Bilder+3. Einstieg - Graustufenbilder+4. Einstieg - Farbbilder+5. Fachkonzept - Pixelgrafik+6. Exkurs - Grafik-Formate+7. Exkurs - PBM, PGM, PPM+8. Vertiefung - Speicheraufwand+9. Übungen+10. Exkurs - Steganografie+1. Einstieg - SW-Bilder in Graustufenbilder+2. Fachkonzept - SW-Bilder in Graustufenbilder+3. Vertiefung - SW-Bilder in Graustufenbilder+4. Einstieg - Graustufenbilder in Graustufenbilder+5. Fachkonzept - Graustufenbilder in Graustufenbilder+6. Einstieg - Farbbilder in Farbbilder+7. Fachkonzept - Farbbilder in Farbbilder3. Informationsdarstellung mit XML+1. Darstellung von Information+1. Fallstudie - Darstellung von Webseiten+1. Erkundung - Darstellung von Webseiten+2. Fachkonzept - HTML+3. Exkurs: Texte auszeichnen+2. Fallstudie - Darstellung von Grafiken+1. Erkundung - Darstellung von Grafiken+2. Fachkonzept - Vektorgrafik+3. Lernstrecke SVGSVG-GrafikSVG-GrundgerüstKreiseRechteckeLinienTextPolygoneDas hast du hier gelernt+4. Übungen+3. Fallstudie - Darstellung von Musik+1. Erkundung - Darstellung von Musik+2. Zusammenfassung - MusicXML+3. Erkundung - die Sprache ABC+4. Fallstudie - Darstellung von Routen+1. Erkundung - Darstellung von Routen+2. Zusammenfassung - GPX+5. Fallstudie - Darstellung von Geoinformation+1. Erkundung - Darstellung von Geoinformation+2. Exkurs - OSM+6. Fallstudie - 3D-Grafiken+1. Einführung - X3D+2. Hintergrund - X3D+3. Elemente von X3D+1. Grundstruktur+2. Basisobjekte+3. Oberflächen+4. Transformationen+5. Nebel+6. Netze+7. Licht und Sicht+8. Definitionen+9. Gruppen+10. Sonstiges+4. Komplexere Übungen+7. Zusammenfassung - Darstellung von Information+8. Übungen - Blick hinter die Kulissen+2. XML-Dokumente+1. Erkundung - XML-Dokumente+2. Erkundung - XML-Dokumente selbst konzipieren+3. Fachkonzept - XML+4. Exkurs - XML+5. Anwendung - FilmXML+6. Anwendung - FussballXML+7. Übungen+3. XML-Dokumenttypen+1. Erkundung - Fehler im XML-Dokument+2. Erkundung - Dokumenttypdefinitionen+3. Fachkonzept - Validierung von XML-Dokumenten+4. Exkurs - Dokumenttypdefinitionen+5. Anwendung - FilmXML+6. Anwendung - FussballXML+7. Übungen+8. Miniprojekt - MyXHTML+9. Ausblick - XML-Schema+4. Verarbeitung von XML-Dokumenten+1. Erkundung - DOM-Baum+2. Exkurs - Das Document Object Model (DOM)+3. Anwendung - FussballXML+4. Weitere Übungen+5. Miniprojekt - Automatensimulator+6. Anwendung - StammbaumXML+5. XML-basierte Sprachen+1. Fallstudie - DiagramML+1. Station - Die Sprache DiagramML+2. Station - Eine Grammatik für DiagramML+3. Station - Ein Interpreter für DiagramML+2. Fachkonzept - Sprache4. Markdown+1. Überschriften und Formatierungen+2. Listen+3. Tabellen+4. Bilder+5. Hyperlinks+6. Zitate, Codeblöcke, Fußnoten+7. Diagramme+8. Formeln mit $\LaTeX$+1. Latex als eigenständiges Programm+9. Verwendung und Editoren5. Barcodes und QR-Codes+1. Einstieg Barcodes+2. Barcode-Prüfung+3. Fachkonzept Barcodes+4. Struktur von QR-Codes+1. Inhalte von QR-Codes+2. Fachkonzept - Struktur in QR-Codes+3. Codierung von Worten+5. Redundanzen in QR-Codes+1. Wozu Redundanz+2. Hamming-Codes+6. Anwendung von Masken