i

Beispiele

Aufgabe 1: Anschauliche Statistik

Manchmal ist es schwierig, sich eine Aussage vorzustellen wie: "Etwa 12 Prozent aller Deutschen zwischen 18 und 64 Jahren können nicht richtig lesen und schreiben". Das folgende Programm zeichnet ein Raster auf den Bildschirm. Bisher sind alle Punkte blau.
  1. Verändere das Programm so, dass ca. 12 Prozent der Punkte rot eingefärbt werden. Tipp: Um das mit den 12 Prozent hinzubekommen, kannst Du eine zufällige Zahl zwischen 0 und 99 "würfeln" und dann überprüfen, ob sie kleiner oder gleich 11 ist oder nicht.
  2. Falls du es nicht ohnehin schon gemacht hast: Schreibe für das obige Programm eine Boolesche Funktion zufallswurf(prozent), die in soundso vielen von hundert Fällen WAHR zurückgibt und ansonsten FALSCH. Nutze diese Funktion für dein Programm.
  3. Vielleicht hattest du vorhin sogar schon das Zeichnen der verschiedenenfarbigen Punkte an bestimmte Orte der Zeichenebene in eine eigene Routine (Prozedur) ausgelagert.
    Falls nicht: Definiere eine Prozedur farbpunkt(x,y,prozent), die an die richtige Stelle einen Farbpunkt (zufällig rot oder blau, je nach Prozentangabe) zeichnet.

Aufgabe 2: Würfeln mit drei Würfeln

Das hier gezeigte Programm bestimmt, wie wahrscheinlich es ist, dass beim Würfeln mit zwei Würfeln ein Pasch gewürfelt wird. Dafür wird 1000 mal das Würfeln mit zwei Würfeln simuliert und gezählt, wie viele Male ein Pasch gewürfelt wurde.

  1. Wenn du das Programm mehrfach ausführst, wirst du sehen, dass trotz 1000 Würfen doch recht unterschiedliche Ergebnisse herauskommen. Verändere das Programm so, dass es nicht 1000 sondern 100000 Würfe pro Programmlauf sind und untersuche, ob die Ergebnisse noch immer so stark schwanken.
  2. Verändere das Programm so, dass es die Wahrscheinlichkeit bestimmt, dass bei Wurf mit drei Würfeln alle drei Würfel die gleiche Augenzahl haben.
  3. Verändere das Programm nun nochmals, dass es die Wahrscheinlichkeit bestimmt, dass mindestens zwei der drei Würfel die gleiche Augenzahl zeigen.

Aufgabe 3: Minimum und Maximum

Das folgende Programm erzeugt 20 Zufallszahlen zwischen 0 und 1000 und bestimmt die kleinste der 20 Zufallszahlen.
  1. Erläutere ausführlich, warum die Zeile minimum=100000 zwar durch durch minimum=1000 ersetzt werden könnte, nicht jedoch durch minimum=5 ersetzt werden sollte.
  2. Erweitere das Programm so, dass am Ende die nicht nur die kleinste sondern auch die größte der Zufallszahlen nochmal ausgegeben wird.
  3. Erweitere das Programm nochmals, dass es neben Minimum und Maximum auch den Durchschnittswert der Zufallszahlen errechnet.

Suche

v
100.102.6.1
dev.inf-schule.de/entwuerfe/python_online/wiederholung_fallunterscheidung/beispiele
dev.inf-schule.de/100.102.6.1
dev.inf-schule.de/@/page/xLcoR4OQQuLBA12S

Rückmeldung geben