Funktionen als Programmierbausteine
Worum geht es hier?
Funktionen sind - wie der Name schon sagt - die zentralen Bausteine der funktionalen Programmierung. Funktionen dienen dazu, aus übergebenen Daten neue zu berechnen und diese als Ergebnis der Berechnung zurückzugeben.
Während im letzten Kapitel vordefinierte Funktionen zur Datenverarbeitung genutzt wurden, steht in diesem Kapitel die Entwicklung eigener Funktionen im Vordergrund.
Hier lernst du ...
- ... wie man eine Funktion definiert und aufruft.
- ... wie Daten mit Hilfe von Parametern an eine Funktion übergeben werden.
- ... wie die Verarbeitung von Daten mit einem Ausdruck beschrieben wird.
- ... wie man Daten als Konstanten festlegt.
- ... wie man ein Elm-Projekt anlegt, um Funktionen dauerhaft zu speichern.