Imperative Programmierung
Algorithmisches Problemlösen mit Kara
Algorithmen sind Verarbeitungsvorschriften zur Lösung von Problemen, die so exakt formuliert sind, dass sie von Maschinen abgearbeitet werden können. Wir werden uns dieser Form des Problemlösens hier spielerisch nähern. Anstatt reale Maschinen zu betrachten, soll hier ein Marienkäfer - als Maschinenersatz - so gesteuert werden, dass er bestimmte Aufgaben in der Marienkäferwelt erledigt.
Algorithmisches Problemlösen mit Scratch
Scratch ist eine Programmierumgebung, mit der man ansprechende dynamische Anwendungen entwickeln kann.
Mit Hilfe von Anweisungen kann man Abläufe modellieren und auf diese Weise das Verhalten von Figuren
auf einer Bühne steuern.
Imperative Programmierung mit Python
Computer erledigen automatisiert vielfältigste Aufgaben, ohne müde zu werden oder sich zu langweilen. Sie müssen nur einmal für die jeweiligen Aufgaben "programmiert" werden. Wie so etwas geht, soll hier gezeigt werden. Dabei werden wir uns in diesem Kapitel eher "kleinere" Aufgaben vornehmen, die mit imperativer Programmierung adäquat bearbeitet werden können.