i

Fachkonzept disjunktive Normalform

Die disjunktive Normalform bietet ein Verfahren, mit dem man systematisch einen Schaltterm zu einer Schalttabelle finden kann.

Zu jeder Zeile, bei der das Ergebnis 1 ist, bildet man je einen Minterm. Dies ist ein Term, in dem alle Eingangsvariablen mit der Und-Verknüpfung verbunden werden. Hat eine Variable den Wert 0, steht sie negiert im Minterm.

Die disjunktive Normalform erhält man, indem man alle Minterme durch Oder-Verknüpfungen verbindet.

Beispiel: Beispiel für das Bilden einer KDNF

  • In der 1. und 3. Zeile ist Ergebnis 1. Für diese beiden Zeilen müssen wir also Minterme bilden.
    • In der ersten Zeile ist $a=0$ und $b=0$. Beide Variablen tauchen also negiert im Minterm auf: $$\bar a \wedge \bar b$$ Dieser Minterm ist genau dann wahr, wenn $a$ nicht wahr ist und $b$ nicht wahr ist.
    • In der dritten Zeile ist $a=1$ und $b=0$. $b$ taucht also negiert im Minterm auf: $$a \wedge \bar b$$ Dieser Minterm ist genau dann wahr, wenn $a$ wahr ist und $b$ nicht wahr ist.
  • Die disjunktive Normalform erhält man, indem man alle Minterme oder-verknüpft: $$(\bar a \wedge \bar b) \vee (a \wedge \bar b)$$ Sie ist genau dann wahr, wenn entweder der Minterm $(\bar a \wedge \bar b)$ oder der Minterm $(a \wedge \bar b)$ wahr ist.

Zu jeder Schalttabelle gibt es genau eine disjunktive Normalform (abgesehen von Vertauschungen der Variablen und Minterme).

Suche

v
12.2.3.7
dev.inf-schule.de/rechner/digitaltechnik/Schaltnetze/Fachkonzept_Normalform
dev.inf-schule.de/12.2.3.7
dev.inf-schule.de/@/page/DP4xtHGMr1AlBcA0

Rückmeldung geben