i

Erkundung Schaltwerke

Ampelsteuerung

In der folgenden Aufgabe erfährst du, wie man mit einem Schaltwerk eine Ampel steuern kann.

Aufgabe 1 - Ampelsteuerung

  1. Probiere die folgende Schaltung aus.
  2. Beschreibe, wozu das Ausgangsschaltnetz dient.
  3. Vervollständige das Zustandsdiagramm. Ein Zustandswechsel findet immer bei einer fallenden Taktflanke statt.
1DC1 1DC1 Takt 012345670 e0e1A0A1A2a1 & 01ÜbergangsschaltnetzZustandZustandAusgangsschaltnetz

Zustandsdiagramm:

Zustandsdiagramm Ampel

Zähler mit Rücksetzung

Aufgabe 2 - Multiplexer

Ein Multiplexer ist ein Schaltwerk, das mehrere Eingänge d0 und d1 und einen Ausgang Y besitzt. Über einen Steuereingang s wählt man aus, ob der Wert von d0 oder der Wert von d1 ausgegeben wird.

  1. Probiere den Multiplexer im folgenden Simulator aus. Der Multiplexer ist im Simulator bezeichnet mit M.
  2. Ergänze folende Tabelle mit Hilfe des Simulators:
sY
Wert von d0 wird ausgegeben.
Wert von d1 wird ausgegeben.
d0 d1 s Y d0d1sY MUX

Aufgabe 3 - Zähler mit Rücksetzung

  1. Probiere die folgende Schaltung aus.
  2. Beschreibe, wozu die Eingangsleitung r (Abkürzung für Reset) dient.
  3. Beschreibe, wie das Übergangsschaltnetz funktioniert.
  4. Vervollständige das Zustandsdiagramm. Ein Zustandswechsel findet immer bei einer fallenden Taktflanke statt.
1DC1 1DC1 Takt 012345670 e0e1A0A1A2a1 0 0 r d0d1sY d0d1sY 01ÜbergangsschaltnetzZustandZustand
Timing-Diagramm

Suche

12.2.8.5Erkundung Schaltwerke
Kopieren durch Anklicken

Rückmeldung geben